Montag, 25. Januar 2021
Das Neueste:
  • Ältere Photovoltaik-Anlagen und BHKW schnell anmelden
  • Neue Mobilitätskonzepte dank Corona
  • Mehr Mobilität mit dem Rufbus
  • Wir sind für Sie da
  • Weihnachten 2020 – die besten Tipps für ein besonderes Fest
Voll Werther – Das Online Magazin der Energieversorgung Werther

Voll Werther – Das Online Magazin der Energieversorgung Werther

Voll Werther – Das Online Magazin der Energieversorgung Werther

  • News
    • Regional
    • Newsletter
  • Sparen
    • Bauen & Sanieren
    • Heizen
    • Mobil
    • Multimedia
    • Wohnen
  • Neue Energie
    • Trends & Zukunft
    • Erde
    • Sonne
    • Speicher
    • Wasser
    • Wind
  • Freizeit
    • Energie für Kids
    • Filme
    • Rezepte
  • CO2

Energiewirtschaft

(Violett) Hochspannung 110 (kV), (Rot) Mittelspannung 10 -20 kV, (Gelb) Niederspannung 400 V. llu: Max Weber | trurnit Publishers
Neue Energie 

Der Weg des Stroms vom Kraftwerk in die Steckdose

5. November 202011. Dezember 2020Energiewirtschaft, Unterhaltung

Ohne Strom wären wir aufgeschmissen: kein Licht, keine gekühlten Lebensmittel, kein Handyempfang. Aber wie kommt der Strom vom Kraftwerk in die Steckdose?

weiterlesen
©bohbeh - stock.adobe.com
News 

Erdgas Produktion steigt durch Stromerzeugung an

24. September 20207. Dezember 2020Energiewirtschaft, Umwelt

Noch nie wurde in Deutschland so viel Elektrizität aus Erdgas erzeugt wie im Jahr 2019.

weiterlesen
©iStock-deepblue4you
News 

Dämmen mit Reifen

3. September 20206. Oktober 2020Energiewirtschaft, Richtig dämmen

Mit einem neuen Recyling-Verfahren können alte Reifen als Dämmstoff aufbereitet und genutzt werden.

weiterlesen
iStock-amphotora
Wasser 

Wasser als Berufung

8. Juni 20207. Oktober 2020Energiewirtschaft, Unterhaltung

Für manchen wird das Elixier des Lebens zur Lebensaufgabe. Wie wäre es mit einer Ausbildung in interessanten Wasser-Berufen? Bewirb dich jetzt!

weiterlesen
winyuu
News 

Stromverbrauch durch Corona gesunken

18. Mai 20207. Oktober 2020Energiewirtschaft

Die Energiebranche ist vergleichsweise gut durch die Coronakrise gekommen. Doch im April fand ein größerer Einbruch des Stromverbrauchs statt.

weiterlesen
© Trurnit Gruppe
News 

Erneuerbare Energien decken erstmals mehr als 50 Prozent des Energiebedarfs

17. April 20207. Oktober 2020Energiewirtschaft

Im ersten Quartal 2020 haben die Erneuerbaren Energien erstmals rund 52 Prozent des Bruttoinlandstromverbrauchs gedeckt.

weiterlesen
FotoClip Collection 23
News 

Müll-Sonderfälle

24. Januar 20208. Oktober 2020Energiesparen im Haushalt, Energiewirtschaft

Nützlich für den Menschen, doch Gift für die Umwelt: Medikamente sollten Sie nicht in die Toilette kippen, Chemikalien erst recht nicht

weiterlesen
BDB Ddesigeners Fond Collection 15 Adrienn
Erde 

Die Geschichte des Erdgases

2. Januar 20208. Oktober 2020Energiewirtschaft, Umwelt, Zukunft & Vision

Erdgas ist ein fossiler Energieträger, der hauptsächlich aus dem Gas Methan besteht. Wie ist es eigentlich entstanden?

weiterlesen
Ecocrowd
Trends & Zukunft 

Was ist Crowdfunding?

18. Juli 20198. Oktober 2020Energiewirtschaft, Erneuerbare Energie, Zukunft & Vision

Wer die Welt verändern will, braucht kein Vermögen. Beim Crowdfunding steuern viele Leute kleine Beträge bei, um nachhaltige Projekte zu verwirklichen.

weiterlesen
trurnit GmbH/Ekkehard Winkler
Trends & Zukunft 

Vom Gasfeld ins Wohnzimmer

4. Mai 20198. Oktober 2020Energiesparend leben, Energiewirtschaft, Umwelt, Zukunft & Vision

Kein Land der Welt importiert mehr Erdgas als Deutschland. Bevor wir das Gas zum Heizen nutzen können, legt es einen weiten Weg zurück.

weiterlesen
Trends & Zukunft 

Was ist Crowdinvesting?

18. April 20198. Oktober 2020Energiewirtschaft, Zukunft & Vision

Beim Crowdinvesting spekulieren Kleinanleger auf nachhaltige Projekte. So lassen sich innovative Ideen umsetzen – wie etwa ein solarbetriebenes E-Mobil.

weiterlesen
  • ← ältere Artikel

Zahl des Tages

18

Mrd. kWh Strom wurden bisher im Jahr 2020 aus Wasserkraft erzeugt. (Quelle: BDEW)

Tipp des Tages

Müll reduzieren

Müll reduzieren

31. Dezember 2020 0

Nachhaltiger Konsum bedeutet auch, möglichst wenig Abfall zu produzieren. Das beginnt schon beim Einkauf und beim Verpackungsmaterial. Mit was für

Schlagwörter

Auto & Energie Bauen & Sanieren CO2 Elektromobilität Energie innovativ Energieberatung Energiepolitik Energiesparen im Haushalt Energiesparend heizen Energiesparend leben Energiesparend mobil Energiewende Energiewirtschaft Erneuerbare Energie Förderungen Konsum Photovoltaik Recycling Solarenergie Sparen mit Elektrogeräten Umwelt Unterhaltung Wasser Windkraft Zukunft & Vision

Kontakt

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie diese Website benutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies gemäß unseren Richtlinien zu. Akzeptieren Mehr erfahren