Stromerzeugung 2020: Weniger eingespeist, aber mehr Erneuerbare
2020 wurde wegen der Pandemie weniger Strom erzeugt und ins Netz eingespeist.
weiterlesen2020 wurde wegen der Pandemie weniger Strom erzeugt und ins Netz eingespeist.
weiterlesenOhne Strom wären wir aufgeschmissen: kein Licht, keine gekühlten Lebensmittel, kein Handyempfang. Aber wie kommt der Strom vom Kraftwerk in die Steckdose?
weiterlesenNoch nie wurde in Deutschland so viel Elektrizität aus Erdgas erzeugt wie im Jahr 2019.
weiterlesenMit einem neuen Recyling-Verfahren können alte Reifen als Dämmstoff aufbereitet und genutzt werden.
weiterlesenFür manchen wird das Elixier des Lebens zur Lebensaufgabe. Wie wäre es mit einer Ausbildung in interessanten Wasser-Berufen? Bewirb dich jetzt!
Die Energiebranche ist vergleichsweise gut durch die Coronakrise gekommen. Doch im April fand ein größerer Einbruch des Stromverbrauchs statt.
weiterlesenIm ersten Quartal 2020 haben die Erneuerbaren Energien erstmals rund 52 Prozent des Bruttoinlandstromverbrauchs gedeckt.
weiterlesenNützlich für den Menschen, doch Gift für die Umwelt: Medikamente sollten Sie nicht in die Toilette kippen, Chemikalien erst recht nicht
weiterlesenErdgas ist ein fossiler Energieträger, der hauptsächlich aus dem Gas Methan besteht. Wie ist es eigentlich entstanden?
weiterlesenWer die Welt verändern will, braucht kein Vermögen. Beim Crowdfunding steuern viele Leute kleine Beträge bei, um nachhaltige Projekte zu verwirklichen.
weiterlesenKein Land der Welt importiert mehr Erdgas als Deutschland. Bevor wir das Gas zum Heizen nutzen können, legt es einen weiten Weg zurück.
weiterlesen